Gottes Vielfalt: Lebensraum für alle Geschöpfe!
Die Umwelt- und Klimaarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern will unsere Welt lebenswert für alle Geschöpfe und "enkeltauglich" gestalten.
Hier erhalten Sie mehr Informationen.
Der "Grüne Gockel" ist speziell für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen entwickelt worden, erfüllt aber zugleich die Standards des europäischen Öko-Audits EMAS III.
Der "Grüne Gockel" hilft Kirchengemeinden und Einrichtungen, Einsparpotentiale zu erkennen, Verhaltensänderungen zu ermöglichen und sinnvolle Investitionen in Innovationen zu planen. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass der Ressourcenverbrauch ohne weitere Ausgaben - allein durch Veränderung des Nutzerverhaltens - dauerhaft um 10 bis 20 % gesenkt werden kann (3 bis 20% weniger Wärmeenergieverbrauch, 10% weniger Stromverbrauch, 5 bis 20% weniger Wasserverbrauch).
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Erlenbach will diesen Weg zu einer klimafreundlichen Gemeinde gehen.
Kirche und Gemeindehaus sind in das Umweltmanagement einbezogen. Der Kirchenvorstand beschloss am 16. Juli 2013, an diesem Projekt teilzunehmen. Im Mai 2015 wurde die Kirchengemeinde zertifiziert. Das Umweltzertifikat "Grüner Gockel" wird nach erfolgreicher Begutachtung durch externe Prüfer von der bayerischen Landeskirche verliehen - für drei Jahre. Am 27. April 2019 wurde die Gemeinde rezertifiziert.
Der Kirchenvorstand hat 2015 diese Schöpfungsleitlinien beschlossen:
Der Grüne Gockel soll
- die Umweltkosten verringern,
- Betriebskosten senken,
- Glaubwürdigkeit schaffen.
Dafür arbeitet das Umweltteam, geleitet vom Umweltbeauftragten Engelbert Scherf.
Hier finden Sie die aktuelle Umweltbroschüre: